ONLINE: Jom Kippur - der heiligste Tag im jüdischen Kalender
Mo. 29.09.2025, 19.00 bis 20.30 Uhr Online
Beschreibung Am 2. Oktober wird dieses Jahr Jom Kippur begangen. An Jom Kippur fasten sehr viele Jüdinnen und Juden während 25 Stunden. Sie verzichten auf alle körperlichen Genüsse wie Essen, Trinken, Waschen, das Tragen von Lederschuhen oder Geschlechtsverkehr. Viele verbringen einen grossen Teil des Tages in der Synagoge im gemeinsamen Gebet.
Im ehemaligen Tempel in Jerusalem war der Jom Kippur der einzige Tag des Jahres, an welchem der Hohepriester das Innerste des Tempels, das «Heiligtum des Heiligtums», betreten hat, um Gott um Versöhnung für das ganze Volk zu bitten. Heute imitieren jüdische Gemeinden am Jom Kippur in der Synagoge den damaligen Tempeldienst und beabsichtigen, sich so wieder mit Gott zu versöhnen.
Im Zoom-Vortrag wird Rabbiner David Bollag die Bedeutung des heiligsten Tages im jüdischen Kalender erklären.
Referent: David Bollag, Dr., Rabbiner
Moderation: Tabitha Walther, Dr., Theologin, Fachleiterin Christentum am ZIID
Kosten: CHF 10-25.-
In Kooperation mit: Christlich-Jüdische Projekte; Zürcher Institut für interreligiöser Dialog ZIID