Maarten J.F.M. Hoenen: «Die Verwurzelung» von Simone Weil

Di. 09.12.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, 4053 Basel
» Anmeldung online bis 7.12.2025

«Die Verwurzelung ist wohl das wichtigste und am meisten verkannte Bedürfnis der menschlichen Seele» schreibt Simone Weil in ihrem Hauptwerk ‘Die Verwurzelung’, das sie kurz vor ihrem Tod (1943) im englischen Exil begonnen, aber nicht mehr hat vollenden können. Simone Weil gilt als eine moderne Mystikerin, die in der menschlichen Gemeinschaft nach Spuren des Tranzendenten sucht. Zugleich möchte sie verstehen, wieso das Böse immer wieder obsiegen kann und den Menschen entwurzelt und vereinzelt, wobei sie als Ursachen vor allem an die Herrschaft des Geldes und an ein verkehrtes Verständnis von Grösse denkt.
Die Teilnehmenden werden gemeinsam die wichtigsten Stellen aus diesem Werk lesen und darüber nachdenken, inwieweit ihre Begriffe von ‘Verwurzelung’ und ‘Entwurzelung’ helfen können, die Dynamiken unserer heutigen Zeit zu verstehen. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie vorab die Textauszüge, die gemeinsam gelesen und diskutiert werden, digital.

Simone Weil, Die Verwurzelung. Vorspiel zu einer Erklärung der Pflichten den Menschen gegenüber, aus dem Französischen von Marianne Schneider. Zürich: Diaphanes 2011.

Mit: Maarten J.F.M. Hoenen, Prof. em. Dr., Philosoph

Kosten: CHF 25.-, werden vor Ort eingezogen.

Anmeldung: Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Textauszüge, die besprochen werden, digital.

In Kooperation mit: OFFline; Christlich-Jüdische Projekte

Kontakt: Regula Tanner
Forum für Zeitfragen
Gundeldingerstrasse 370
4053 Basel

061 264 92 00
IBAN CH39 0900 0000 4001 9709 7
Verantwortlich für diese Seite: Annette Berner
Bereitgestellt: 15.07.2025