Update Religion: Spiritualität und Biodiversität

Di. 02.09.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr
Zwinglihaus
Ein Abend zur SchöpfungsZeit mit: Dana Bollag-Kraus, International Certification Bio Suisse, Mitglied IGB; Lejla Delic, Islamwissenschaftlerin, ZIID; Martin Föhn, Landwirt, Jesuit

Was hat der Glaube mit dem Schutz der Natur zu tun?
In einer Zeit, in der Artenvielfalt weltweit bedroht ist, gewinnen spirituelle Zugänge zur ökologischen Verantwortung an Bedeutung. Welche Impulse geben heilige Schriften und religiöse Traditionen für den Schutz der Schöpfung?
Drei Kurzreferate stellen Perspektiven aus dem Judentum, Christentum und Islam vor. Anschliessend sind die Teilnehmenden eingeladen, eigene Gedanken und Erfahrungen einzubringen: Welche Verbindung zwischen Glauben und Verantwortung für die Mitwelt sehen sie?

Am Abend der Veranstaltung ist die Foto-Ausstellung «Spiritualität und Biodiversität» zu sehen. Landwirtinnen und Landwirte gewähren darin einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag: Zu einem selbst gewählten Foto erzählen sie in kurzen Texten, wie ihre spirituellen oder religiösen Überzeugungen ihre Arbeit mit der Natur prägen.
Die Ausstellung ist im Rahmen einer Forschungsarbeit von Ghezal Sabir am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick entstanden. Frau Sabirl wird an diesem Abend anwesend sein.

Moderation: Peter Bollag, jüdischer Projektleiter CJP; Andreas Möri, Theologe, Studienleiter Forum für Zeitfragen; Regula Tanner, Theologin, Studienleiterin Forum für Zeitfragen

Eintritt: Freier Eintritt, Kollekte

In Kooperation mit: Basler Muslim Kommission; Christlich-Jüdische Projekte; Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz
Kontakt: Andreas Möri
Forum für Zeitfragen
Gundeldingerstrasse 370
4053 Basel

061 264 92 00
IBAN CH39 0900 0000 4001 9709 7
Verantwortlich für diese Seite: Annette Berner
Bereitgestellt: 24.06.2025