Das Wort als Tor: meditative Praxis und heilige Texte

Do. 13.11.2025, 18.00 bis 19.30 Uhr
Moment Café, Bäumleingasse 4, 4051 Basel
Ein interreligiöses Gespräch über den Nutzen von Texten beim Meditieren

Meditation gehört in vielen Religionen zur spirituellen Praxis. Eine Jüdin, eine Christin und ein Muslim sind im Gespräch über die eigenen Erfahrungen mit Meditation, über ihre praktizierten Methoden, das Verhältnis von Stille und Wort und über die Frage, warum und wozu Meditation überhaupt gut ist. Sie werden allenfalls das Publikum zu einer kurzen Meditationseinheit einladen und mit dem Publikum zu Erfahrungen und Fragen ins Gespräch kommen.

Mit: Gabrielle Girau Pieck, jüdische Theologin, Lehrerin für jüdische Meditation, Yoga und Mystik, Gymnasiallehrerin, Mitglied IGB; Regula Tanner, Theologin, Kontemplationslehrerin und spirituelle Leitung via integralis; Peter Hüseyin Cunz, ordinierter Sufi-Scheich im Mevlevi-Orden («Tanzende Derwische», siehe https://www.mevlana.ch/).

Moderation: Monika Hungerbühler, katholische Theologin, Seelsorgerin und Kontemplationslehrerin via integralis

Eintritt: frei, Kollekte

Einlass ab 17.30 Uhr

In Kooperation mit: Moment Café; Jewish Meditation Today
Anmeldung an Thomas Fries, info@moment-cafe.ch, beschränkte Platzzahl
Kontakt: Regula Tanner
Forum für Zeitfragen
Gundeldingerstrasse 370
4053 Basel

061 264 92 00
IBAN CH39 0900 0000 4001 9709 7
Verantwortlich für diese Seite: Annette Berner
Bereitgestellt: 15.07.2025