Mächtige Frauen im Christentum
Am Mi, 12. Februar 2025 ist die Theologin Tabitha Walther zu Gast. In ihrem Vortrag widmet sie sich den Frauen in leitenden Funktionen und zieht den Vergleich von frühen Gemeinschaften des Christentums zu heute. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr und findet im Zwinglihaus statt.
Die jüdischen, christlichen und muslimischen Traditionen kennen wichtige und mächtige Frauen in ihrer Traditionsgeschichte, auch wenn die Gemeinschaften heute häufig als männlich dominiert wahrgenommen werden.
Was weiss die heutige Forschung über zentrale Frauenfiguren des Christentums? Was findet sich dazu in der Bibel? Welche Rolle spielten etwa Mirjam oder Maria von Magdala, Junia, Phoebe und Tabitha?
Was wissen wir überhaupt von der Situation in den frühen Gemeinden des Christentums, als sich langsam eine neue religiöse Bewegung aus dem Judentum heraus zu formen begann, sogenannte Messiasgläubige, Christinnen und Christen?
Und schliesslich: Wie wird das Thema von Frauen in leitenden Positionen heute in der christlichen Community und den verschiedenen Kirchen diskutiert?
Mit: Tabitha Walther, Dr., Pfarrerin, Theologin, Fachleiterin Christentum am Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog ZIID
Eintritt: frei, Kollekte